Die Digitale Lösung für betreute Wohnformen mit Temi Assistenzroboter

Einleitung

Temi ist ein Kommunikations- und Assistenzroboter, kann sehr gut selbständig navigieren und über das Multimedia-Tablet mit den Menschen auch über Sprache kommunizieren.

Neu ist die komfortable Steuerung vieler Funktionen per Sprache.

Das eingesetzte dynamische KI-basierte Sprachmodell kann speziell für die Zielgruppe trainiert und individuell angepasst werden.

Was sind die Ziele?

Mit den oben genannten Fähigkeiten kann Temi sehr gut im betreuten Wohnumfeld unterstützen, bei der Tagesstrukturierung, der Betreuung und in der Teilhabe*.  

Das System hilft, einen wichtigen Kerngedanken umzusetzen, der im neuen Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts ab dem 1. Januar 2023 gefordert wird:

Dass Hilfe zur Selbsthilfe bei der Betreuung von Personen im Vordergrund steht, mit dem Ziel “Unterstützen vor Vertreten”.

Zielgruppe

Im betreuten Wohnen unterstützt Temi als Assistenzroboter sowohl Klientinnen und Klienten als auch deren Betreuerinnen und Betreuer.

Eingesetzt wird Temi bei alleinlebenden Klient:innen oder in betreuten Wohngruppen.

Temi wird in den ersten Wohngruppen bereits im Jan/Feb 2023 eingesetzt.

Wo unterstützt Temi konkret im Alltag?

Mit folgenden drei Modulen unterstützen wir wichtige Bereiche im betreuten Wohnen:

  • Kommunikation mit Freunden und Verwandten, Unterhaltung (Musik, Information, Spiele, Podcasts)
  • Unterstützung im Alltag: Alltagsplanung und -strukturierung (digitale Tagesplanung und ­Begleitung), Videoanleitungen für konkrete Lebenssituationen, Sprachsteuerung
  • Erweiterte Betreuungsmöglichkeiten: unkomplizierte Kontaktaufnahme, höhere Betreuungsfrequenz, Telepräsenzfunktion (Videoanrufe), Erkennen kritischer Situationen durch neue Feedback-Möglichkeiten

PureLife unterstützt individuell bei Ihren Projekten.

* Teilhabe bezieht sich auf das Gefühl, dass man an etwas beteiligt ist oder daran teilnimmt. Im Allgemeinen bezieht sich Teilhabe auf die Möglichkeit, an gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, politischen oder kulturellen Aktivitäten teilzunehmen und an Entscheidungen, die das eigene Leben und die Gesellschaft betreffen, beteiligt zu sein.

Thomas Katzenmeier

Die Dauerausstellung Belle Wi – besser barrierefrei wohnen und leben feierte ihr 5 Jähriges Bestehen

Wir freuen uns, dass wir einen Beitrag zum Jubiläum leisten durften.

Präsentation

Helmut Honermann präsentierte digitale Lösungen mittels Robotik für betreute Wohnformen. Dabei beschrieb er wie Temi als Assistenzroboter psychisch und seelisch eingeschränkten Personen im Lebensalltag unterstützen kann.

Bereits während der Begrüßung durch den Sozialdezernenten der Landeshauptstadt Wiesbaden Christoph Manjura kommentierte Temi lautstark und zeigte wie gut er Sprache versteht und kommuniziert.

Partner des Projektes TeilhabeAssistenz

Mit geballtem Know-how präsentieren sich die Projektpartner.

Das Projekt TeilhabeAssistenz* ist ein Verbundvorhaben zwischen der Frankfurt University of Applied Science vertreten durch die ebenfalls anwesende Prof. Dr. Barbara Klein, welche Koordination sowie wissenschaftliche Bearbeitung übernimmt und der Firma PureSec GmbH. Die begleitenden psychiatrischen Dienste von Vitos Rheingau und Vitos Südhessen sind assoziierter Anwendungspartner für die Einführung und insbesondere für die praktische Erprobung.

*Das Projekt TeilhabeAssistenz – Digitale Lösungen für betreute Wohnformen wird durch das Land Hessen / dem Distr@l-Programm gefördert (Förderlinie 2: Digitale Innovationsprojekte, Modul A Produktinnovationen).

Belle Wi Dauerausstellung

Frau Nicole Bruchhäuser, Amt für Soziale Arbeit in Wiesbaden, schaut auf erfolgreiche 5 Jahre zurück. Über 4.000 Besucher, Endnutzer:innen und deren Angehörige, aber auch Fachkräfte aus den Bereichen Pflege und Architektur informierten sich bisher in der Ausstellung, die zeigt wie man zuhause selbstbestimmt und selbständig älter werden kann. Dargestellt werden Gestaltungsmöglichkeiten von Eingangsbereichen, Wohn- und Schlafzimmer, der Küche und des Badezimmers, die alle den Alltag leichter und komfortabler machen.

Eine große Anzahl von Produkten werden präsentiert: Vom elektrischen Schlüsselfinder und automatischem Tablettenspender über Hausnotruf- und Sturzerkennungssysteme bis hin zu einem energiesparenden Smart-Home-Modell.

Wir gratulieren Belle Wi für die erfolgreiche Dauerausstellung und freuen uns auf die Zusammenarbeit.